Paolo Baffi

Finanzfachmann, Gouverneur der Zentralbank 1975-79

* 5. August 1911 Broni

† 5. August 1989

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 11/1980

vom 3. März 1980

Wirken

Paolo Baffi wurde am 5. Aug. 1911 in Broni in der norditalienischen Provinz Pavia geboren. Er studierte bis 1932 Nationalökonomie an der Mailänder Universität Bacconi und war dort nach Abschluß seines Studiums kurze Zeit Assistent für Statistik.

1936 trat B. in die Abteilung für Wirtschaftsstudien der italienischen Zentralbank ein, die er von 1944 bis 1956 leitete. In wachsendem Maße nahm er nach dem Krieg an internationalen Konferenzen als Berater der Regierung und als Vertreter der Zentralbank teil.

Von 1956 bis 1960 betätigte er sich als Wirtschaftsberate der Banca d'Italia.

Von 1959 bis 1960 unterrichtete B. als Gastprofessor an der Corrnell Universität in den USA. 1960 wurde er zum Generaldirektor der Zentralbank der Banca d'Italia ernannt. Im Aug. 1975 stieg B. dann als Nachfolger des seit vielen Jahren amtsmüden Guido Carli (s.bes.Blatt) zum neuen Gouverneur der Banca d'Italia der italienischen Zentralbank auf. Carli hatte ihn selbst vorgeschlagen.

B. leitete die Italienische Zentralbank in einer höchst schwierigen Periode der italienischen Wirtschaft. Mehrfach beklagte er den Mangel klarer Ziele und Verantwortlichkeiten und eine Politik der Flucht vor Entscheidungen. Anfang 1979 ...